UGA appelliert an die Regierung, die Initiative des wirtschaftlichen Vorbehalts für den Agrarsektor zu unterstützen

22 ìàé, 10:00

Der Ukrainische Getreideverband (UGA) hat an den Präsidenten der Ukraine, den Premierminister und den Vorsitzenden der Werchowna Rada appelliert, die Initiative der „wirtschaftlichen Reservierung“ für den Agrarsektor zu unterstützen. Dies ist notwendig, um das reibungslose Funktionieren der Wirtschaft des Landes zu gewährleisten und hochqualifizierte Arbeitskräfte zu halten, die für die Tätigkeit der Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind.

In ihrem Appell weist die EBA darauf hin, dass ein stabiler Betrieb von agroindustriellen Unternehmen nur möglich ist, wenn es qualifizierte Mitarbeiter und Führungskräfte gibt, die die Arbeit organisieren und kontrollieren. Schließlich erwirtschaftet der Agrarsektor zweistellige Milliardenbeträge für die staatlichen und kommunalen Haushalte, die für die Aufrechterhaltung der Verteidigungsfähigkeit des Landes unerlässlich sind.

Der UGA betont, dass die Arbeit der agroindustriellen Unternehmen ohne Fachleute, die sich mit den für die Produktion erforderlichen Technologien, Maschinen und Mechanismen auskennen, unmöglich ist. Es braucht auch Zeit und Erfahrung, um Mitarbeiter auszubilden, die über alle erforderlichen Genehmigungen zur Einhaltung der Arbeitssicherheit verfügen.

Wir sind davon überzeugt, dass ein zusätzlicher Mechanismus zur Reservierung von Wehrpflichtigen - der so genannte „wirtschaftliche Vorbehalt“ - notwendig ist, um hochqualifizierte Arbeitskräfte zu halten und das Funktionieren der Unternehmen zu gewährleisten", so der Verband.

Das Wesen der „wirtschaftlichen Reservierung“ besteht darin, eine kritische Anzahl von Arbeitnehmern in den Betrieben zu sichern, die den Betrieb berechenbar macht und seine Funktionsfähigkeit auch bei verstärkten Mobilisierungsmaßnahmen gewährleistet. Auf diese Weise können die landwirtschaftlichen Betriebe ihre Produktionszyklen planen und die Einnahmen aus dem Staatshaushalt zur Finanzierung der ukrainischen Verteidigungskräfte erhalten.

Der Agrarsektor hat Verständnis für den Bedarf der ukrainischen Armee an Menschen und unterstützt die Besetzung der Streitkräfte der Ukraine als oberste Priorität der staatlichen Politik in Kriegszeiten. Die Mobilisierung wichtiger hochqualifizierter Mitarbeiter bedroht jedoch die Tätigkeit der Branche, da es in Kriegszeiten schwierig ist, Ersatz für Spezialisten zu finden.

„Wir hoffen sehr, dass die Regierung die Meinung der Getreideindustrie berücksichtigt, deren Unternehmen weiterhin in Betrieb, Ausrüstung, Forschung und Entwicklung investieren, Steuern an den Staatshaushalt zahlen und das ganze Jahr über auf eine stabile Versorgung mit qualifiziertem Personal angewiesen sind“, so der UGA abschließend.


Àäðåñ íîâîñòè: http://e-finance.com.ua/show/277201.html



×èòàéòå òàêæå: Íîâîñòè Àãðîáèçíåñà AgriNEWS.com.ua