Anfang 2025 kam es zu einer deutlichen Verlangsamung der Personalabwanderung im ukrainischen IT-Sektor. Dem Portal DOU zufolge ist bei den 50 größten ukrainischen IT-Unternehmen ein deutlicher Rückgang bei der Zahl der das Land verlassenden Fachkräfte zu verzeichnen. Betrug der Abfluss im Jahr 2023 noch 10.000 Fachkräfte, so verringerte sich diese Zahl im Jahr 2024 auf 2.000 Personen, was einer Verfünffachung der Personalabwanderung entspricht.
Dieser positive Trend deutet auf eine Verbesserung der IT-Branche hin, trotz der weiterhin schwierigen Bedingungen. Das Rating umfasst ukrainische IT-Unternehmen und berücksichtigt sowohl Fachkräfte, die in der Ukraine geblieben sind, als auch solche, die ins Ausland gegangen sind, aber weiterhin Steuern in der Ukraine zahlen.
Im neuen Ranking der Top 50 Unternehmen sind zwei neue Teilnehmer aufgetaucht. Dabei handelt es sich um Together Networks, ein auf Dating und Social Discovery spezialisiertes Unternehmen mit einem Team von 621 in der Ukraine tätigen Spezialisten sowie um ISD, das mit 761 Mitarbeitern auf die Liste zurückgekehrt ist. Dieses Unternehmen entwickelt Lösungen für die Gesundheitsbranche.
Nicht mehr im Ranking vertreten sind hingegen die Unternehmen GeeksForLess (600 Mitarbeiter) und GR8 Tech (553 Spezialisten in der Ukraine), da sie aus der Liste gestrichen wurden.
Insgesamt umfasst das Ranking 25 Dienstleistungsunternehmen, ein Outstaffing-Unternehmen, 19 Produktunternehmen und 5 Hybridunternehmen. Diese Vielfalt an Unternehmen spiegelt das breite Spektrum an Spezialisierungen und Dienstleistungen wider, die auf dem ukrainischen IT-Markt angeboten werden.
Insgesamt deuten die geringere Personalfluktuation und die Neuzugänge im Ranking darauf hin, dass sich der ukrainische IT-Sektor trotz der Herausforderungen, vor denen das Land steht, allmählich erholt und neue Wachstumschancen findet.
e-finance.com.ua