Im April 2025 verzeichneten die Vereinigten Staaten einen Rekordwert bei den Exporten von Flüssigerdgas (NGL) – etwa 2,9 Millionen Barrel pro Tag. Dieser Indikator wurde sogar vor dem Hintergrund der eskalierenden Handelsspannungen mit China erreicht, die sich bereits in einer Verringerung der Liefermengen an eines der wichtigsten Importländer niedergeschlagen haben. Dies berichtete Reuters unter Berufung auf Analysedaten der Unternehmen Kpler und Vortexa.
Flüssigerdgase – wie Ethan, Propan und Butan – werden häufig in der chemischen und petrochemischen Industrie sowie in der Energie- und Haushaltstechnik eingesetzt. Die Hauptquelle dieser Flüssigkeiten in den USA ist Schiefergas, das nach der Verarbeitung in einen Rohstoff mit hoher Wertschöpfung umgewandelt wird. Seit 2010 sind die NGL-Exporte der USA dank der niedrigen Kosten der Schieferölproduktion jedes Jahr stetig gestiegen.
China, das bis vor kurzem einer der Hauptabnehmer von amerikanischem Ethan war, reduzierte seine Käufe im April um 35 Prozent auf 619.000 Barrel pro Tag. Dies ist der niedrigste Wert seit November 2023. Der allgemeine Rückgang der Exporte nach China wurde jedoch teilweise durch die gestiegene Nachfrage aus anderen Ländern ausgeglichen, was auf die Anpassungsfähigkeit des globalen LNG-Marktes hindeutet.
So hat Indien seine Importe von amerikanischem NGL mehr als verdreifacht und einen Rekordwert von 179.000 Barrel pro Tag erreicht. Brasilien verdoppelte seine Käufe auf 113.000 Barrel, den höchsten Stand seit fünf Jahren. Japan, nach China der zweitgrößte Abnehmer amerikanischen Gases, steigerte seine Importe um 64 Prozent auf fast 400.000 Barrel pro Tag – mehr als jedes andere Land der Welt.
Trotz einer vorübergehenden Verknappung bestimmter Lieferrouten erwarten Analysten ein weiteres Wachstum der Flüssiggasproduktion in den USA. Laut Prognosen der US-Energieinformationsbehörde EIA wird die Ethanproduktion im Land bis 2025 um 3,6 % steigen. Damit können wir die hohe Nachfrage auf dem Weltmarkt, insbesondere aus Asien, Lateinamerika und Europa, decken.
Wie Jim Teague, Co-CEO von Enterprise Products Partners, dem größten amerikanischen Flüssiggasunternehmen, feststellte, hat der Weltmarkt bereits damit begonnen, die Ströme zwischen den größten Lieferanten – den Vereinigten Staaten und dem Nahen Osten – und den wichtigsten Verbrauchern, darunter China und Indien, aktiv umzuverteilen. Dies ist ein Beleg für einen Wandel in der globalen Energielandschaft, in der die USA ihre Position als führender Akteur auf dem Markt für Flüssigerdgas weiter ausbauen.
e-finance.com.ua