Anfang 2025 verzeichnete die Ukraine einen starken Rückgang der Autogasimporte – im Januar beliefen sich die Lieferungen auf nur noch 46,3 Tausend. Tonnen, das ist das Minimum seit Mai 2022. Dies ist auf Marktveränderungen zurückzuführen, insbesondere auf die Lagerbestände zum Ende des letzten Jahres vor der Erhöhung der Verbrauchsteuersätze.
Nach Angaben der A-95 Consulting Group gingen die Autogaslieferungen im Vergleich zum Dezember 2024 um 35 % zurück, im Jahresvergleich um 9 %. Als Hauptgrund nennen Analysten den regen Treibstoffimport im Dezember, als die Unternehmen versuchten, ihre Reserven vor der Einführung neuer Steuern aufzufüllen.
Spitzenreiter unter den Autogasimporteuren blieb „BRSM-Nafta“, das im Januar 8,1 Tausend Tonnen importierte. Tonnen, das sind 22 % weniger als im Dezember. Gleichzeitig verzeichneten Gaztron Ukraine und die Bars Group die stärksten Importrückgänge – ihre Lieferungen sanken um 90 % bzw. 72 %. Das Unternehmen Ville Forte, das im Dezember 6,34 Tausend Tonnen lieferte, hat den Import vollständig eingestellt. Tonnen Gas entlang der Donau.
OKKO reduzierte die Importe um 51 % auf 4,1 Tausend. Tonnen, nach Rekordlieferungen im Dezember. Auch Dankor Trade hat seine Lieferungen deutlich reduziert und das Volumen um die Hälfte auf 1,62.000 Tonnen verringert. Tonnen. Gleichzeitig erhöhten einige Unternehmen im Gegenteil ihre Importe: Vigaztrade steigerte seine Lieferungen um 45 % (auf 6.100 Tonnen), die Centurion Group verdoppelte ihre Lieferungen (auf 2.500 Tonnen) und Ukrspetstransgaz begann mit der Gaseinfuhr aus Rumänien, obwohl es zuvor ausschließlich in Polen Gas kaufte.
Generell hat sich die Geographie der Lieferungen auf dem Markt verändert: Aufgrund der hohen Gaspreise in den westlichen Ländern orientieren sich die Importeure neu in Richtung Süden. Im Januar erreichte sein Anteil an den Gesamtimporten 70 %, was einen Rekordwert darstellt. Gleichzeitig gingen die Lieferungen aus Polen auf 6,4 Tausend zurück. Tonnen – der niedrigste Stand seit April 2022. Zu einem deutlichen Rückgang kam es auch bei den Importen aus dem Baltikum: Die Lieferungen aus Litauen verringerten sich um das 2,3-fache auf 5,9 Tausend Tonnen. Tonnen und aus Lettland – 3,8-mal, also 0,6 Tausend. Tonnen.
Somit erlebt der ukrainische Autogasmarkt gravierende Veränderungen. Erhöhte Verbrauchsteuern und wirtschaftliche Machbarkeit zwingen Händler dazu, ihre Lieferanten zu überprüfen und nach neuen Logistiklösungen zu suchen, was sich auf die Kraftstoffpreise und -verfügbarkeit im Land auswirken kann.
e-finance.com.ua