Tesla hat einen seiner schlimmsten vierteljährlichen Börsenrückgänge erlitten. Im ersten Quartal 2025 fielen die Aktien des Elektroautoherstellers um 36 %, die schlechteste Performance seit 2022.
Wie CNBC berichtet, handelt es sich dabei um den drittgrößten Kursrückgang der Tesla-Aktie in der gesamten 15-jährigen Geschichte des Unternehmens auf dem öffentlichen Markt. Zuletzt war ein derart starker Rückgang Ende 2022 zu beobachten, als der Aktienkurs um 54 % fiel.
Der Hauptfaktor der Krise war damals die Entscheidung des Tesla-Chefs Elon Musk, Unternehmensaktien im Wert von über 22 Milliarden Dollar zu verkaufen. Mit dem Erlös finanzierte er die Übernahme von Twitter, das später in X umbenannt wurde. Der Gesamtwert dieses Deals betrug 44 Milliarden Dollar.
Musk hat sich bislang nicht näher zu der Situation geäußert, in früheren Reden jedoch wiederholt betont, dass Tesla weiterhin ein innovativer Vorreiter in der Automobilindustrie sei. Analysten weisen jedoch darauf hin, dass das Unternehmen auf dem Markt für Elektrofahrzeuge mit zunehmender Konkurrenz sowie mit Herausforderungen im Zusammenhang mit der Abschwächung der Weltwirtschaft konfrontiert sei.
Darüber hinaus könnte der Rückgang der Tesla-Aktien auf die Bedenken der Anleger hinsichtlich des zukünftigen Wachstums des Unternehmens zurückzuführen sein. In den letzten Monaten ist ein Rückgang beim Absatz von Elektrofahrzeugen zu verzeichnen, was den Druck auf die finanzielle Leistungsfähigkeit des Unternehmens erhöht hat.
Somit deutet die Situation an der Börse auf die Instabilität der Positionen von Tesla hin, obwohl das Unternehmen über eine erhebliche Sicherheitsmarge verfügt. Die kommenden Monate werden für die künftige Dynamik der Aktie entscheidend sein und die Anleger werden die Strategie von Musk und seinem Team genau beobachten.
e-finance.com.ua