Als Reaktion auf die jüngste Einführung neuer Zölle durch US-Präsident Donald Trump kündigte Kanada die Einführung von Zöllen in Höhe von 25 % auf eine Reihe von US-Importwaren an. Der kanadische Premierminister Justin Trudeau kündigte die Maßnahmen am Samstag an und warnte, dass Trumps Maßnahmen schwerwiegende Folgen für die US-Wirtschaft haben würden.
Trudeau kündigte die Einführung von Zöllen auf amerikanische Waren im Wert von 155 Milliarden kanadischen Dollar (ungefähr 107 Milliarden US-Dollar) an. Er sagte, die Zölle auf importierte Waren im Wert von etwa 30 Milliarden kanadischen Dollar würden bereits am Dienstag in Kraft treten, am selben Tag wie Trumps Zölle, und die Zölle auf die verbleibenden Waren im Wert von 125 Milliarden kanadischen Dollar würden 21 Tage später wirksam werden.
Zu den Waren, die neuen Zöllen unterliegen werden, zählte Trudeau amerikanisches Bier, Wein und Bourbon sowie Obst und Fruchtsäfte, darunter Orangensaft aus Trumps Heimatstaat Florida. Auch Kleidung, Sportgeräte und Haushaltsgeräte unterliegen der Abgabenpflicht.
Der kanadische Premierminister betonte, dass die kommenden Wochen für die Kanadier schwierig sein würden, betonte jedoch zugleich, dass auch die Amerikaner von den verhängten Zöllen betroffen sein würden. „Diese Zölle gefährden Ihre Arbeitsplätze und könnten zur Schließung amerikanischer Automontagewerke und anderer Produktionsstätten führen“, sagte Trudeau vor den amerikanischen Bürgern.
Kanada plant außerdem die Einführung zusätzlicher nichttarifärer Maßnahmen, die sich auf strategische Mineralien, die Energiebeschaffung und andere Partnerschaften zwischen den beiden Ländern beziehen könnten. Nach Angaben der kanadischen Regierung passieren täglich Waren im Wert von über 2,5 Milliarden Dollar die Grenze zwischen den USA und Kanada, insbesondere in den Bereichen Energie und Fertigung.
Im Jahr 2023 exportierte Kanada Waren und Dienstleistungen im Wert von etwa 550 Milliarden kanadischen Dollar in die Vereinigten Staaten, was mehr als drei Viertel seiner Gesamtexporte ausmacht. Insbesondere entfielen 30 % der Exportlieferungen auf Energie und etwa 15 % auf die Industrie. Die Exporte in die USA machen etwa 17,8 Prozent des kanadischen BIP aus und sichern in Kanada mehr als 2,4 Millionen Arbeitsplätze.
e-finance.com.ua