In den ersten vier Monaten des Jahres 2025 investierte das Energieunternehmen DTEK Energy über 1,6 Milliarden Griwna in Reparaturarbeiten und die Wiederherstellung seiner Wärmekraftwerke (TPPs), die infolge wiederholten massiven Beschusses durch Russland schwer beschädigt wurden. Dies wurde vom Pressedienst des Unternehmens gemeldet.
Trotz erheblicher Anstrengungen ist das Ausmaß der Zerstörung nach wie vor enorm. Unternehmensvertretern zufolge ist der Wiederaufbau der Infrastruktur nach den Angriffen im November und Dezember 2024 noch im Gange. Nur ein Jahr zuvor waren etwa 90 % der Stromerzeugungskapazität von DTEK Energy entweder zerstört oder erheblich beschädigt worden. Im Energiesektor gelang es, mehr als die Hälfte der Beschäftigten wieder an die Arbeit zu bringen, doch neue Streiks haben den Erholungsprozess des Unternehmens erneut zurückgeworfen.
DTEK Energy-CEO Oleksandr Fomenko betonte, dass das Unternehmen rund um die Uhr in Betrieb sei: „Unsere Hauptaufgabe ist es, nicht stillzustehen. Wir arbeiten täglich an den Anlagen, um die Stabilität des Energiesystems während der sommerlichen Verbrauchsspitzen zu gewährleisten und einen reibungslosen Übergang zur Heizsaison 2025/26 zu gewährleisten.“
Im vergangenen Jahr investierte DTEK Energy bereits 3,6 Milliarden Griwna in die Erneuerung von Wärmekraftwerken sowie 7,5 Milliarden Griwna in die Modernisierung und Entwicklung des Kohlebergbaus. Diese Investitionen waren von entscheidender Bedeutung, um den Betrieb des Stromnetzes angesichts der systematischen Angriffe auf die Energieinfrastruktur aufrechtzuerhalten.
Seit Beginn der groß angelegten Invasion Russlands waren die Wärmekraftwerke von DTEK Energy das Ziel von mindestens 205 feindlichen Angriffen. Bei diesen Angriffen wurden 56 Mitarbeiter des Unternehmens verletzt und vier starben. Trotz dieser Verluste spielt das Unternehmen weiterhin eine Schlüsselrolle für die Energiesicherheit des Landes.
Experten betonen, dass die schnelle Wiederherstellung der Erzeugungskapazität für die Energiestabilität der Ukraine von entscheidender Bedeutung sei. Angesichts des hohen Risikos neuer Angriffe bleiben Investitionen in die Reparatur und Verbesserung der Widerstandsfähigkeit von Kohlekraftwerken eine der größten Herausforderungen für den Energiesektor.
e-finance.com.ua